Ein in eine Zeitung gewickeltes Baguette.
© Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Fluxuriös! Kunst und Anti-Kunst der 1960er bis 1990er Jahre

Mit der Ausstellung „Fluxuriös!“ zeigt das ADA eine der kompromisslosesten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Fluxus und die Aktionskunst der 1960er bis 1990er Jahre brechen mit konventionellen Kunstformen und lassen das alltägliche Leben, Formen der Kommunikation und Spielerisches miteinander verschmelzen.

  • Dates 08/11/2025—08/03/2026
  • Opening Hours Dienstag to Freitag 15—19 Samstag to Sonntag 11—18
  • Admission Fees regulär 5 €, ermäßigt 4 €, unter 17 free, (Berufs-)Schüler*innen & Studierende free

Der Titel für die Ausstellung

Die Ausstellung vereint Arbeiten internationaler Künstler*innen wie George Brecht, Joseph Beuys, Charlotte Moorman, Dick Higgins, Ben Vautier, Yoko Ono, Nam June Paik, Takako Saito und Wolf Vostell. Mit ihren Experimenten und Performances haben sie die Grenzen zwischen Kunst und Alltag aufgelöst – und die Kunstwelt nicht nur herausgefordert, sondern auch nachhaltig verändert.

Die gezeigten Werke spiegeln die Vielfalt des Fluxus wider – von performativen Aktionen über Mail Art bis hin zu interdisziplinären Happening-Formaten. Sie zeigen, wie die Künstler*innen diese Richtung als lebendigen, offenen und gesellschaftlichen Prozess verstanden, der spielerisch und subversiv traditionelle Formen infrage stellte und sich ständig neu erfand.

In der Ausstellung lassen sich zahlreiche Multiples und sogenannten Fluxkits entdecken, die aus Alltagsgegenständen und Papierarbeiten bestehen. Ergänzt wird die Schau durch grafische Werke und umfangreiches Archivmaterial.

„Fluxuriös!“ lädt dazu ein, die Impulse dieser wegweisenden Bewegung zu entdecken – und die anhaltende Bedeutung von Fluxus als Inspiration für zeitgenössisches künstlerisches und gesellschaftliches Handeln zu erleben.

weitere

Further Exhibitions

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top