Blockhaus
—
Archiv der Avantgarden — Egidio Marzona
Tiny Desk Lecture
18:30–19:30
Der Architekt Hans Poelzig (1869-1936) war von 1916 bis 1920 Stadtbaurat in Dresden. Er hat ab dieser Zeit immer wieder spektakuläre, teilweise eher visionär-utopische Architekturprojekte für die Elbestadt konzipiert. Er konnte hier jedoch nur wenig realisieren.
Das ADA besitzt neben interessanten Entwurfsskizzen, die Poelzigs zeichnerische Handschrift eindrucksvoll verdeutlichen, auch Vintage Prints bauzeitlicher Fotoaufnahmen seiner bekanntesten, in dieser Zeit an anderen Orten realisierten Bauten sowie zeitgenössische Gruppenfotos der Avantgarde der 1920er und frühen 1930er Jahre, die ihn – teilweise zusammen mit seiner zweiten Frau Marlene Poelzig - im Kreise von weiteren bekannten Architekten und Künstlern zeigen.
Der Vortrag von Tanja Scheffler wird Poelzigs Architekturvisionen und Projekte für Dresden näher vorstellen, dabei auch kurz auf seine Filmset- und Bühnengestaltungen eingehen und die konkrete Zusammenarbeit mit seiner Frau Marlene anhand der vorgestellten Beispiele näher beleuchten.
Tanja Scheffler, geboren 1970, hat Architektur studiert, arbeitet jedoch seit langem vor allem als Bauhistorikerin, Fachautorin und Architekturjournalistin. Zu Poelzigs Architekturplanungen für Dresden forscht sie seit mehr als 20 Jahren und hat dazu auch bereits wegweisende Artikel wie „Hans Poelzig – Unbekannte Entwürfe für Dresden“, in: Architectura 37 (2007) Vol. 1, veröffentlicht.
- Venue: Ausstellungsraum
- Participation fee: kostenfrei zzgl. Ticket
Save appointment