Regal mit Büchern und Zeitschriften
© SKD, Foto: David Pinzer

Forschung im AdA

Ein Schwerpunkt des Archivs der Avantgarden ist der Bereich "Forschung und Wissenschaft". Die Sammlung des Archivs der Avantgarden bietet aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und Dichte eine ideale Grundlage für die Erforschung der künstlerischen Avantgarden im 20. Jahrhundert. Die zahlreichen Utopien und erstaunlichen Vernetzungen der Künstler*innen werden im Archiv sichtbar. Das AdA ist ein lebendiger Ort des wissenschaftlichen Austausches , an dem neue Denkmodelle und Methoden aktiviert und umgesetzt werden. Eingeladene Fellows und Gastwissenschaftler*innen erforschen unsere Sammlung und erproben interdisziplinäre und transkulturelle Zugänge. In regelmäßigen Vorträgen und Workshops präsentieren wir einem breiten Publikum die Ergebnisse unserer Projekte.

AdA Internationale Fellows und Stipendiat*innen

AdA lädt internationale Wissenschaftler*innen für Forschungsstipendien (Research fellows) und Künstler*innen als Gäste (Artists in residence) ein.

Fellows 2019

Juli 2019 - November 2019

Fine Kugler

Fine Kugler untersucht im Archiv der Avantgarden Wechselwirkungen zwischen musealer und privat-kommerzieller Ausstellungspraxis.

Ausstellungsraum des Künstlers El Lissitsky in Dresden
© Alexander Paul Walther, Repro: Andreas Diesend.
August 2019 - November 2019

Megan Hoetger

Megan Hoetger (USA) recherchiert am AdA im Nachlass von Birgit Hein zum Verhältnis von unabhängiger Kulturproduktion und den Frauenbewegungen in West- und Ostdeutschland zwischen 1973 und 1985.

AdA-Fellows

Oktober 2018 - Dezember 2018

Meike Beyer

Meike Beyer beschäftigt sich mit den Futurismus-Beständen im Archiv der Avantgarden (AdA) und geht der Frage nach, wie die Künstler*innen der Avantgarde über verschiedene mediale Kanäle interagierten.

Ausschnitt aus Titelblatt von Zeitschrift 1917
September 2018 - Dezember 2018

Michela Lupieri

Michela Lupieri forscht zu Radical Design und vor allem der Gruppe Memphis in Italien.

Material aus dem Archiv

Forschungsprojekte

Das AdA unterstützt internationale Forschungsprojekte im engeren und weiteren Zusammenhang mit dem Archiv der Avantgarden. Es handelt sich neben eigenen Forschungsleistungen (auch in Kooperation mit anderen Institutionen der SKD oder mit Hochschulen bzw. Forschungsinstituten) meist um Projekte, die drittmittelfinanziert sind. Partner sind Forschungsinstitutionen, Museen und Hochschulen und aus dem In- und Ausland.

Forschungsprojekte

Forschung 2018/19

INVITATIONS

Die Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin Anna-Lena Werner erforscht die künstlerischen Netzwerke des 20. Jahrhunderts durch den Bestand von Einladungskarten im Archiv der Avantgarden im Rahmen einer Kollaboration mit der Freien Universität Berlin und dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin.

Forschungsprojekt 2019/20

HOMESTORYS

Der Kulturwissenschaftler und Journalist Christian Demand erforscht im Archiv der Avantgarden das zeitgemäße Wohnen der 1960er Jahre im Spannungsfeld zwischen reiner Privatsache und gemeinschaftlichen Standards.

© Christian Demand
Aus der Sammlung

Zier- und Schmuckstück für jedes Zimmer

Die drei Ventilatorenmodelle im AdA, die zur Entwurfsreihe von Peter Behrens zählen, gehören dem wohl bekanntesten Typ des Tischventilators an, der auch ein beliebtes Motiv der AEG-Werbegrafik war. Die Neuartigkeit der Entwürfe von Behrens bestand darin, dass er ihre Form aus dem technischen Aufbau des Gerätes heraus entwickelte und fast gänzlich von dem Einsatz von Ornamenten und Dekor absah.

mehr erfahren

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Zum Seitenanfang