Ein Plakat in blau mit Schrift.

is this tomorrow? Perspektiven einer Zukunft, die heute beginnt

Eine Ausstellung des Archivs der Avantgarden (AdA) in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Sachsen e.V.

  • Eröffnung: 17.10.2018, 19:00 Uhr

  • Laufzeit 18.10.2018—17.11.2018

Text

1956 fand sich in London eine Gruppe von Künstlern zusammen, die im Rahmen der Pop-Art-Ausstellung "This is Tomorrow" ein bislang einzigartiges Experiment interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Architekten, Bildhauern, Musikern, Grafikdesignern und anderen Künstlern durchführten. Ihr Ziel war, die Ideen der historischen Avantgarden wiederaufzunehmen und für neue Gesellschaftsformen und kollektive Arbeitsweisen in der Kunst zu werben.

Text

Diesen Impuls nehmen nun wiederum das AdA und der Deutsche Werkbund Sachsen e. V. auf und zeigen in ihrer Ausstellung "is this tomorrow?" Perspektiven einer Zukunft, die heute beginnt. Im Fokus stehen radikale Architektur- und Designentwürfe der 1960er bis 80er Jahre, die prägend für das 20. Jahrhundert wurden. Aus der Sammlung des AdA werden vielfältige Materialien von disziplinübergreifend agierenden Architekten- und Künstler-Gruppen wie Superstudio, Archigram und Haus-Rucker-Co oder Architekten wie Yona Friedman gezeigt. Diesen Visionen international vernetzter Akteure stehen als Pendant die "realisierbare Utopien" aus dem Umfeld des deutschen Werkbunds gegenüber, wie sie etwa in der Ausstellung "Profitopolis oder Der Mensch braucht eine andere Stadt" (1971) präsentiert wurden.

Ein Plakat in blau mit Schrift.

Text

Die gesellschaftskritische Fragestellung der 1970er Jahre kann mühelos auch in das Jahr 2018 transportiert werden. Entsprechend der Werkbundtradition möchte das AdA verbunden mit den historischen Entwürfen aktuelle Perspektiven entwickeln.

Zur Ausstellung erscheint ein Booklet, das in der Ausstellung kostenlos erhältlich ist.

im Rahmen der Ausstellung „Is this tomorrow?

AdA Mobile | Vortrag mit Diskussion

"Von der guten Gestaltung zur politischen Aktion. Die Ausstellung Profitopoli$ oder: Der Mensch braucht eine andere Stadt"

  • 01.11. 2018, 19:00 Uhr
  • ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen | Schloßstraße 2, 01067 Dresden

mehr erfahren

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
22.09.2018 —24.02.2019
03.11.2018 —03.03.2019
historisches Porträtfoto von der Designerin Bertha Senestréy
25.08.2018 —04.11.2018

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang