Ein schwarz-weißes Foto zeigt ein Theater in der Nacht. Seine Fassade ist belichtet durch Laterne. 
© Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona, SKD

Moderne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er Jahre

In den 1920er-Jahren entwickelte sich in den Vereinigten Staaten ein beispielloser wirtschaftlicher Wohlstand, der ein neues Verständnis von Modernität prägte. Im kriegsgebeutelten Europa stand das kulturelle Konzept “Amerika” für einen urbanen Lebensstil, niederschwellige Unterhaltung und Effiziente Arbeitssysteme. Umgekehrt blickte man in den USA mit großem Interesse auf die europäische Kunst und neue Strömungen wie Dadaismus, Futurismus und Konstruktivismus. 

  • Laufzeit 11.04.2025—10.08.2025
  • Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 15—19 Uhr Samstag bis Sonntag 11—18 Uhr
  • Eintrittspreise regulär 5 €, ermäßigt 4 €, unter 17 frei, (Berufs-)Schüler*innen & Studierende frei
Ticket buchen

Das Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (ADA)

Dieser transatlantischen Wechselbeziehung zwischen europäischer Avantgarde und amerikanischer Massenkultur widmet das Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona eine umfassende Ausstellung. “Moderne Zeiten” beleuchtet die Faszination für den US-amerikanischen Lebensstil der 1920er-Jahre, etwa anhand von Phänomenen wie Charlie Chaplin und Jazz, zeigt aber auch kritische Stimmen an kapitalistischen Produktionsformen, wie dem Fordismus. 

Eine Darstellung von Charlie Chaplin aus schwarz-weißen geometrischen Figuren
© Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona, SKD, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Fernand Léger, Charlot Cubiste, Illustration aus: Iwan Goll, Die Chapliniade. Eine Kinodichtung Dresden: Rudolf Kaemmerer Verlag, 1920

Das Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona widmet

Dabei veranschaulicht die Ausstellung insbesondere die Bedeutung von Druckwerken, die in hohen Auflagen erschienen: Indem Künstler*innen auch Zeitschriften, Flugblätter und Bücher gestalteten, konnten sich ihre Motive und Anliegen international verbreiten. Zu sehen sind über 150 Exponate aus der umfangreichen Sammlung des ADAs, ergänzt um selten gezeigt Experimentalfilme der 1920er-Jahre. 

Slider

Programm

Teaser

Publikation zur Ausstellung

Moderne Zeiten. Transatlantische Begegnungen in den 1920er Jahren

Herausgegeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, Rudolf Fischer und Przemysław Strożek. 243 Seiten, ISBN: 978-95905-885-8.

Ein Bild imitiert einen Filmband mit Darstellungen von Charlie Chaplin. Oben links befindet sich eine Inschrift "Moderne Zeiten. Transatlantische Begegnungen in den 1920er Jahren"
Informationen für Journalist*innen

Medienbereich

Eine Darstellung von Charlie Chaplin aus schwarz-weißen geometrischen Figuren
© Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona, SKD, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Partner

Partner

weitere

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang