Regal mit Stühlen
© SKD, Foto: Oliver Killig

System AdA: Bedingungen der Arbeit und des Wohnens

Im Fokus der Präsentation stehen die großen Themenfelder Bauhaus und Werkbund, ebenso werden antiautoritäre Wohnmodelle (z. B. Kinderladen) behandelt.

  • Laufzeit 17.01.2018—10.02.2018

Text

Das Archiv der Avantgarden setzt sein Programm fort und erforscht die Möglichkeiten des Archivs als Erfahrungsschatz für aktuelle Themen. Beginnend mit der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland ist unsere Gesellschaft zahlreichen Veränderungsprozessen und Wechselwirkungen unterlegen, besonders in Bezug auf grundlegende Lebensbedürfnisse wie Arbeiten und Wohnen. Diese beiden sich stetig wandelnden Komplexe werden in der Studioausstellung "Bedingungen des Arbeitens und Wohnens", vorrangig mit Originaldokumenten und Publikationen aus den 1920er bis 1970er Jahren, vorgestellt. Im Fokus der Präsentation stehen die großen Themenfelder Bauhaus und Werkbund, ebenso werden antiautoritäre Wohnmodelle (z. B. Kinderladen) behandelt.

AdA Talks

Ada Lecture | Arbeit in TV-Serien: Rainer Werner Fassbinders „Acht Stunden sind kein Tag"

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

AdA | Arbeit in TV-Serien: Rainer Werner Fassbinders „Acht Stunden"

AdA | Object Talk: Design-Moderne bei Schreibmaschinen

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

AdA | Object Talk: Design-Moderne bei Schreibmaschinen

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang